Schon gelesen?  


07.09.2014 JJ ist nun Deutscher Champion
Heute war ein besonderer Tag .... Nicht nur Romeo II hat uns besucht, sondern Susi war mit Romeo und JJ auf der Internationalen Ausstellung in...
Read More...

22.06.2014 Neue Bilder vom H-Wurf
In zwei Tagen werden die Welpen vom H-Wurf schon 5 Wochen alt. So langsam entwicklen sie sich zu eigenständigen Persönlichkeiten und testen alles...
Read More...

11.11.2021 Pax sucht ein neues Zuhause
  Pax hat ein neues Zuhause gefunden. Vielen Dank allen, die die Suche geteilt und somit geholfen haben, ein passendes Zuhause zu finden. Für...
Read More...

Nachzucht von Kuba
Hier ist eine Übersicht über die Nachzucht von Kuba (Keep my Heart Kuba von den Traumpfoten)   B - Wurf im Zwinger: vom Mondgeflüstergeboren...
Read More...

10.11.2015 J-Wurf wird heute 1 Woche alt
Heute ist es schon wieder eine Woche her, dass unser Mr. J (Just the one and only von den Traumpfoten) auf die Welt gekommen ist. Lässt man mal die...
Read More...

12.11.2016 M-Wurf mit 18 Tagen
Mit nun 2,5 Wochen sind unserer M's einen ganzen Schritt weiter. Augen und Ohren werden täglich aktiver. Ansprechen, Geräusche und Bewegung werden...
Read More...

17.08.2013 Traumpfotentag IV in Diessen
Heute war wieder ein großer Tag - der bereits 4. Traumpfotentag fand dieses Jahr in Diessen am Ammersee statt. Viele Traumpfoten kamen mit ihren...
Read More...

V-Wurf Pedigree
Pedigree der Welpen vom V-Wurf ElternGrosselternUr-GrosselternUr-Ur-Grosseltern   Joker in red del valle de Dakota red/whiteCEA/KAT/PRA/MPP:...
Read More...

05.03.2015 So malt man eine Traumpfote ....
Dezember 2010 ..... bei WKW lernten wir Valérie kennen. Sie hatte ein paar sehr beeindruckende Bilder dort eingestellt, welche uns dazu veranlassten...
Read More...

09.01.2012 Neue Bilder von den D's
Der Alltag hat uns alle wieder und dennoch haben wir wieder ein paar schöne Bilder vom D-Wurf bekommen. Dieses Mal haben wir Bilder von Einstein,...
Read More...
   

Meingesunderrassehund logo

   

Gesunde Welpen aus
kontrollierter VDH Zucht
Plakette VDH 2019 mit vdTp Logo

Mehr Infos zum
Gütesiegel des VDH

   

Traumpfoten bei Facebook
Besuch uns bei Facebook
und triff dort uns und
weitere Traumpfoten

   

Border Collie Collapse, abgekürzt BCC ist eine neuromuskuläre Erkrankung, die genetisch bedingt ist. Die Erkrankung ist auch unter dem Namen Exercise Induced Collapse (EIC) bekannt. Der Erbgang ist autosomal-rezessiv. Ein Gentest ist aktuell (Stand 01/2015) für den Border Collie noch nicht verfügbar. Dennoch ist die University of Minnesota damit befasst auch für den Border Collie einen Test zu entwickeln. Hier weitere Infos direkt von der University of Minnesota zu dem Thema BCC.

Die ersten Anzeichen eines Exercise Induced Collapse (EIC) sind ein schaukelnder oder verkrampfter Gang, der Hund wirkt steifbeinig. Erkrankte Hunde entwickeln schon nach 5 – 15 Minuten Anstrengung (z. B. beim Training oder bei starkem Stress) eine Muskelschwäche und kollabieren.
Bei den meisten Hunden ist vor allem die Hinterhand betroffen, bei manchen setzt sich die Schwäche auch bis zu den Vorderläufen fort und führt somit zum Festliegen. Während eines Kollaps sind die Hunde meistens bei Bewusstsein, je nach Schweregrad der Erkrankung kann es aber auch vorkommen, dass sie desorientiert oder vorübergehend bewusstlos sind. EIC kann jahrelang unentdeckt bleiben, wenn der Hund keinem anspruchsvollen Training oder starkem Stress ausgesetzt ist.

Um ein besseres Bild über den Border Collie Collapse (BCC) zu bekommen gibt es bei YouTube unter dem folgenden Link etliche Videos, die Border Collies vor und während eines BCC zeigen.

Für die Rassen Bobtail, Boykin Spaniel, Chesapeake Bay Retriever, Curly Coated Retriever, Deutsch Drahthaar, Labrador Retriever und Pembroke Welsh Corgi führt Laboklin bereits Gentests durch.

Der EIC-Gentest für die oben aufgelisteten Rassen ist ein nützliches Instrument für die Züchter, um gesunde und leistungsfähige Hunde zu züchten. Es bleibt also zu hoffen, dass wir auch bald für die Rasse Border Collie und den damit möglichen BCC auch einen zuverlässigen Test bekommen.

Übersicht der Vererbung bei autosomal rezessiver Vererbung
Elternteil 1
Genotype
Elternteil 2   Genotype
Normal Carrier Affected
Normal All = Normal 1/2 = Normal 
1/2 = Carriers
All = Carriers
Carrier 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Normal 
1/2 = Carriers 
1/4 = Affected
1/2 = Carriers
1/2 = Affected
Affected All = Carriers 1/2 = Carriers
1/2 = Affected
All = Affected

Die Tabelle macht deutlich, dass alle Verpaarungen, bei denen mindestens ein Elternteil "Normal" ist, risikofrei durchgeführt werden können. Die möglichen Ergebnisse einer solchen Verpaarung sind in den grau hinterlegten Teilen der Tabelle zu finden. Alle anderen Verpaarungen sind absolut zu vermeiden.

 

   
© Border Collies von den Traumpfoten