Schon gelesen?  


10.10.2015 Gratulation für Melli und Einstein
Heute haben wir die tolle Nachricht bekommen, dass Melli und Einstein (Dreamcatcher von den Traumpfoten) die Trümmervorprüfung bestanden...
Read More...

30.03.2010 Neue Bilder von Merlin
Heute haben wir wieder tolle Bilder von Merlin bekommen. Er hat sich super entwickelt und ist ein ganzer Kerl :-)

07.05.2021 und plötzlich war er da - der W-Wurf
Sowas hatten wir in all den Jahren noch nie….. In Erwartung unseres W- und X-Wurf haben wir brav die Temperatur der Mädels überwacht. Alles im...
Read More...

01.04.2010 Neue Bilder von Jacko
Heute haben wir einen lieben Ostergruß erhalte. Der bescherte uns tolle neue Bilder von Jacko.

Pedigree von Jules
ElternGrosselternUr-GrosselternUr-Ur-Grosseltern Dt. Ch. Club+VDH, Dt. Jgd. Ch Quinora JJ von den Traumpfoten schwarz/weiss CEA/CAT/PRA/MPP: frei...
Read More...

Dezember 2010 Weihnachtskarten
Wir danken allen für die Grüße und Wünsche zu Weihnachten 2010 und der Jahreswende. Da die Karten immer mit sehr viel Mühe erstellt wurden,...
Read More...

07.08.2012 Paige feiert ihren 5 Geburtstag
Heute feiern wir schon den fünften Geburtstag von unserer lieben Paige.Die Zeit rennt.... auch heute können wir uns noch gut an die ersten Tage...
Read More...

19.08.2012 So erträgt man 37 Grad ....
Fido macht es richtig :-). Bei teilweise 37 Grad im Schatten ist das kühle Nass einfach toll. Fido - Elegance in black von den Traumpfoten

10.02.2011 Besuch bei Masu
Im Rahmen eines Besuches bei Helga und Ken konnten wir wieder ein paar nette Bilder von Masu (Be my Sunshine von den Traumpfoten) machen :-). Masu...
Read More...

05.02.2022 Erste Bilder von unseren Y's
Inzwischen konnten wir ein wenig Schlaf nachholen und haben, wie versprochen, ein paar erste Fotos von den Kleinen aus unserem Y-Wurf gemacht....
Read More...
   

Meingesunderrassehund logo

   

Gesunde Welpen aus
kontrollierter VDH Zucht
Plakette VDH 2019 mit vdTp Logo

Mehr Infos zum
Gütesiegel des VDH

   

Traumpfoten bei Facebook
Besuch uns bei Facebook
und triff dort uns und
weitere Traumpfoten

   

Imerslund-Gräsbeck Syndrom, abgekürzt IGS ist  eine rezessiv vererbte Cobalamin-Resorptionsstörung bei Border Collies. Grob gesagt ist IGS ein Vitamin B12 Mangel, weil der betroffene Hund nicht in der Lage ist Cobalamin (Cbl) selbst zu produzieren bzw. aus der Nahrung zu entnehmen. IGS wird autosomal rezessiv vererbt. Das bedeutet, dass beide Eltern Träger sein müssen, um einen befallenen Welpen zu produzieren.

Ein Welpe wird mit einer Cobalamin-Reserve in der Leber geboren. Wenn er das Cobalamin aber nicht aus der Nahrung heraus gewinnen kann, wird diese Reserve sehr schnell verbraucht sein. Es gibt zwei unterschiedliche Verlaufsformen. Bei der einen treten erste klinische Symptome bereits in der 6. - 12. Lebenswoche auf. Beim Border Collie ist es jedoch genetisch bedingt (Gendefekt im CUBN Gen) ehr so, dass die ersten Auffälligkeiten zwischen 8 und 42 Monaten auftreten. Diese Erkenntnis erlangten zwei unabhängige Forscherteams im Jahre 2013. Neben dem Border Collie sind auch weitere verwandte Rassen betroffen.

Einige der Symptome sind Inappetanz, Wachstumsretardierung und krankhafte Abmagerung (Kachexie).

An dieser Stelle sei angemerkt, dass weitere  Ursachen zu einem Vitamin B12 Mangel führen können und nicht zwingend genetisch begründet sind. Die falsche Fütterung, eine Darmerkrankung und auch eine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion können zu B12 Mangel führen.

Betroffene Hunde können jedoch in Abstimmung mit dem Tierarzt erfolgreich therapiert werden.

Der IGS-Gentest ist ein nützliches Instrument für die Züchter, um gesunde und leistungsfähige Border Collies zu züchten.

Übersicht der Vererbung bei autosomal rezessiver Vererbung
Elternteil 1
Genotype
Elternteil 2   Genotype
Normal Carrier Affected
Normal All = Normal 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
All = Carriers
Carrier 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Affected
1/2 = Carriers
1/2 = Affected
Affected All = Carriers 1/2 = Carriers
1/2 = Affected
All = Affected

Die Tabelle macht deutlich, dass alle Verpaarungen, bei denen mindestens ein Elternteil "Normal" ist, risikofrei durchgeführt werden können. Die möglichen Ergebnisse einer solchen Verpaarung sind in den grau hinterlegten Teilen der Tabelle zu finden. Alle anderen Verpaarungen sind absolut zu vermeiden.

Den Test selber führen entsprechende Labors aus (Laboklin, Genomia, Eurovetgene usw.). Weitere Informationen hierzu gibt es auch bei den untersuchenden Labors, von denen wir einige auch in unserer Linkliste aufgeführt haben.

 

   
© Border Collies von den Traumpfoten