Schon gelesen?  


04.08.2007 Fun- und Trickdog Workshop
Heute waren wir mit Romeo und Shiva auf einem total lustigen Fun- und Trickdog Workshop.
Read More...

18.+19.06.2011 Nat.- und Internationale Ausstellung Erfurt
Dieses Wochenende waren wir wieder mal in Erfurt. Auf das Wochenende haben wir uns schon vorher sehr gefreut, da wir Jacko (A Tribute to Jacko von...
Read More...

11.04.2014 Den H-Wurf erwarten wir Mitte Mai
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Ultraschalluntersuchung unserer Shiva die Trächtigkeit bestätigt hat. Somit erwarten wir den ersten...
Read More...

25.05.2015 So sind unsere Traumpfoten ...
Jede Geschichte hat einen Anfang....Und unsere, so wie auch die nun folgende Geschichte, begann im Juni 2009.Im Juni 2009 kam unser A-Wurf auf die...
Read More...

28.08.2009 Neues von Jacko - A Tribute to Jacko
Auch Jacko ist gut unterwegs und tatsächlich hat auch er sich fotgrafieren lassen. Aber es ist eben nicht so einfach, wenn man nicht nur einen,...
Read More...

07.04.2013 Neues zum geplanten G-Wurf
Nachdem Sydney bereits am 02.04. läufig geworden ist aber aus unserer Sicht erst einmal erwachsen werden darf, wird sie noch ein wenig mit Welpen...
Read More...

17.12.2013 Der Winter kann kommen ....
Ich denke die Bilder bedürfen keiner weiteren Erklärung .... Einfach mal wirken lassen(Luna II - Glamour Girl von den Traumpfoten)
Read More...

14.01.2009 Bilder von den Welpen
Der Nachwuchs von Romeo und Ocean macht sich prächtig. Jetzt sind Sie schon 2 Wochen alt und beginnen Ihre Welt zu entdecken......
Read More...

11.04.2015 I-Wurf wird heute 3 Wochen alt
Heute ist wieder Zeit für einen neuen Bericht rund um den I-Wurf. Eine gute Woche ist nun schon wieder vergangen und in der Wurfkiste hat sich...
Read More...

08.07.2023 Wo sind nur diese 8 Wochen geblieben
Unglaublich... und bei keinem Wurf scheint es anders zu sein! Wo sind nur diese 8 Wochen geblieben? Am Montag wird unsere kleine Charlie - A lovely...
Read More...
   

Meingesunderrassehund logo

   

Gesunde Welpen aus
kontrollierter VDH Zucht
Plakette VDH 2019 mit vdTp Logo

Mehr Infos zum
Gütesiegel des VDH

   

Traumpfoten bei Facebook
Besuch uns bei Facebook
und triff dort uns und
weitere Traumpfoten

   

Imerslund-Gräsbeck Syndrom, abgekürzt IGS ist  eine rezessiv vererbte Cobalamin-Resorptionsstörung bei Border Collies. Grob gesagt ist IGS ein Vitamin B12 Mangel, weil der betroffene Hund nicht in der Lage ist Cobalamin (Cbl) selbst zu produzieren bzw. aus der Nahrung zu entnehmen. IGS wird autosomal rezessiv vererbt. Das bedeutet, dass beide Eltern Träger sein müssen, um einen befallenen Welpen zu produzieren.

Ein Welpe wird mit einer Cobalamin-Reserve in der Leber geboren. Wenn er das Cobalamin aber nicht aus der Nahrung heraus gewinnen kann, wird diese Reserve sehr schnell verbraucht sein. Es gibt zwei unterschiedliche Verlaufsformen. Bei der einen treten erste klinische Symptome bereits in der 6. - 12. Lebenswoche auf. Beim Border Collie ist es jedoch genetisch bedingt (Gendefekt im CUBN Gen) ehr so, dass die ersten Auffälligkeiten zwischen 8 und 42 Monaten auftreten. Diese Erkenntnis erlangten zwei unabhängige Forscherteams im Jahre 2013. Neben dem Border Collie sind auch weitere verwandte Rassen betroffen.

Einige der Symptome sind Inappetanz, Wachstumsretardierung und krankhafte Abmagerung (Kachexie).

An dieser Stelle sei angemerkt, dass weitere  Ursachen zu einem Vitamin B12 Mangel führen können und nicht zwingend genetisch begründet sind. Die falsche Fütterung, eine Darmerkrankung und auch eine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion können zu B12 Mangel führen.

Betroffene Hunde können jedoch in Abstimmung mit dem Tierarzt erfolgreich therapiert werden.

Der IGS-Gentest ist ein nützliches Instrument für die Züchter, um gesunde und leistungsfähige Border Collies zu züchten.

Übersicht der Vererbung bei autosomal rezessiver Vererbung
Elternteil 1
Genotype
Elternteil 2   Genotype
Normal Carrier Affected
Normal All = Normal 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
All = Carriers
Carrier 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Affected
1/2 = Carriers
1/2 = Affected
Affected All = Carriers 1/2 = Carriers
1/2 = Affected
All = Affected

Die Tabelle macht deutlich, dass alle Verpaarungen, bei denen mindestens ein Elternteil "Normal" ist, risikofrei durchgeführt werden können. Die möglichen Ergebnisse einer solchen Verpaarung sind in den grau hinterlegten Teilen der Tabelle zu finden. Alle anderen Verpaarungen sind absolut zu vermeiden.

Den Test selber führen entsprechende Labors aus (Laboklin, Genomia, Eurovetgene usw.). Weitere Informationen hierzu gibt es auch bei den untersuchenden Labors, von denen wir einige auch in unserer Linkliste aufgeführt haben.

 

   
© Border Collies von den Traumpfoten