Schon gelesen?  


01.09.2007 Dog Dancing Seminar mit Romeo
Heute waren wir mit Romeo auf einem Dog Dancing Seminar. Wir hatten super viel Spass und Romeo hat begeistert mitgearbeitet.
Read More...

03.11.2013 Jacko Junior und Aydah
Am Wochenende haben wir noch ein paar Bilder von Aydah und Jacko Junior bekommen.  Eine Traumpfote findet immer einen Platz zum SchlafenJacko...
Read More...

17.03.2013 Der Auszug der F's geht weiter
Heute hat Balu (Final Fantasy von den Traumpfoten) auch seine große Reise in sein neues Zuhause angetreten. Nach wenigen Minuten hat auch er im Auto...
Read More...

30.11.2016 Neue Bilder von M+N Wurf
Inzwischen sind die M's 5 Wochen alt und die jüngsten Traumpfoten aus dem N-Wurf schon 2 Wochen. Alle 7 Zwerge entwicklen sich perfekt. Während die...
Read More...

06.07.2014 Neue Bilder vom H-Wurf
Heute hatten wir nach allen Ereignissen der letzten Tage und dem lieben Besuch unserer H-Wurf Welpen mal wieder die Zeit alle Welpen in einer ruhigen...
Read More...

U-Wurf Hündin 1 pink - Unique Edition - Chili
  Hündin 1 - pink - Unique Edition von den Traumpfotenrot/weiß Zuchtbuchnummer: VDH/ZBrH BOC 24175 "Chili"   HIER GEHT ES ZU WEITEREN...
Read More...

H-Wurf Rüde 4 - lila - Jack
Rüde 4 (lila) - Here comes the Sun von den Traumpfoten schwarz/weiß Zuchtbuchnummer: VDH/ZBrH BOC 17982 "Jack"   HIER GEHT ES...
Read More...

17.01.2010 CACIB Nürnberg
Am Sonntag waren wir zum Jahresauftakt auf der CACIB in Nürnberg. Dieses Jahr war es für uns als Aussteller und Züchter etwas Besonderes. Aus...
Read More...

28.11.2021 Der erste Advent
Heute ist bereits der erste Advent und passend zur Jahreszeit haben wir tatsächlich etwas Schnee draußen. Willow und die meisten anderen finden es...
Read More...

S-Wurf Pedigree
Pedigree der Welpen vom S-Wurf ElternGrosselternUr-GrosselternUr-Ur-Grosseltern   Joker in red del valle de Dakota red/whiteCEA/KAT/PRA/MPP:...
Read More...
   

Meingesunderrassehund logo

   

Gesunde Welpen aus
kontrollierter VDH Zucht
Plakette VDH 2019 mit vdTp Logo

Mehr Infos zum
Gütesiegel des VDH

   

Traumpfoten bei Facebook
Besuch uns bei Facebook
und triff dort uns und
weitere Traumpfoten

   

Collie Eye Anomalie, abgekürzt CEA, ist eine rezessiv verebte Entwicklungsströrung der Netzhaut. Viele unterschiedliche Erscheinungsformen von CEA machen eine zuverlässige Diagnose sehr schwer. Bei einem diagnostizierten Befall sollten immer noch ein zweites Gutachten erstellt werden. CEA wird autosomal rezessiv vererbt. Das bedeutet, dass beide Eltern Träger sein müssen, um einen befallenen Welpen zu produzieren.

Eine Besonderheit der Erkrankung ist, dass der Schweregrad der CEA sich mit dem Alter des Hundes nicht verschlechtert, d.h. dass ein Hund an der CEA nicht erst im Alter erblindet mit Ausnahme an anderen zusätzlichen Augenerkrankungen wie der PRA oder dem Katarakt.
Die mildeste Form der CEA, die sogenannte CRH (chorioretinale Hypoplasie), ist beim Welpen nur bis zu einem Alter von ca. 9 Wochen erkennbar, denn danach wird sie durch die Pigmenteinlagerung im Auge überdeckt. Hunde deren CEA-Erkrankung im Erwachsenenalter durch eine Augenuntersuchung nicht mehr feststellbar ist, bezeichnet man als "go-normals".
Aus den vorgenannten Gründen sollten die Welpen im Alter von 6 bis 9 Wochen auf CEA untersucht werden.

Der CEA-Gentest ist ein nützliches Instrument für die Züchter, um gesunde und leistungsfähige Border Collies zu züchten.

Übersicht der Vererbung bei autosomal rezessiver Vererbung
Elternteil 1
Genotype
Elternteil 2   Genotype
Normal Carrier Affected
Normal All = Normal 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
All = Carriers
Carrier 1/2 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Normal
1/2 = Carriers
1/4 = Affected
1/2 = Carriers
1/2 = Affected
Affected All = Carriers 1/2 = Carriers
1/2 = Affected
All = Affected

Die Tabelle macht deutlich, dass alle Verpaarungen, bei denen mindestens ein Elternteil "Normal" ist, risikofrei durchgeführt werden können. Die möglichen Ergebnisse einer solchen Verpaarung sind in den grau hinterlegten Teilen der Tabelle zu finden. Alle anderen Verpaarungen sind absolut zu vermeiden.

Den Test selber führen entsprechende Labors aus. Dazu gehören z.B. das Labor Optigene und auch Dr. Alan Wilton (Border Collie Health). Beide sind in unserer Linkliste zu finden. Auf den Seiten der jeweiligen Labors finden Sie auch noch weit mehr Informationen rund um die DNA Tests.

 

   
© Border Collies von den Traumpfoten